Posted by Berufsschule für Medienberufe Apr - 26 - 2022
Bereits die Bibel wurde mit einem goldenen Farbschnitt verziert. Längst nicht mehr das einzige Buch, welches eine besondere Veredelung in Form eines Farbschnittes erhält. In allen Regenbogenfarben und mit Motiven kann man die Außenseiten von Büchern mittlerweile verschönern. Doch dies stellt die Verlage vor einige Herausforderungen und bringt einen neuen Spieler ins Geschäft.
Posted by Berufsschule für Medienberufe Jul - 23 - 2021
Der Begriff „Kunst“ ist nur schwer zu fassen. Was bedeutet er? Für was genau steht er? Wie kann man ihn definieren? All das sind Fragen, auf die es keine rein faktischen Antworten gibt – denn in der Kunst besteht nicht viel aus festen Fakten. Aber setzt man sich erst mal richtig mit der Kreativität auseinander, so findet man doch Wege, sich künstlerisch auszudrücken und zu verstehen, was wirklich hinter allem steckt.
Posted by Berufsschule für Medienberufe Apr - 22 - 2021
Viele träumen davon Urlaub im eigenen Camper zu machen und dabei mitten in der Natur zu sein. Aber wie nachhaltig ist diese Art zu reisen? Schadet sie vielleicht sogar unserer Umwelt?
Categories: Asien, Gesellschaft, Lifestyle, Natur, Plastik, Reisen, Ressorts, Tourismus, Umwelt, Umweltverschmutzung, Wissen
Posted by Berufsschule für Medienberufe Apr - 22 - 2021
Selbstliebe. Was ist das genau? Zu dieser Frage suchen unzählige Frauen und Männer eine Antwort. Auch ich habe mich auf die Suche nach der umfassenden Selbstliebe gemacht, aber habe ich sie gefunden und wenn ja wie?
Posted by Berufsschule für Medienberufe Apr - 20 - 2021
Instagram. Jeder kennt diese App, fast jeder hat einen eigenen Account. Würdet ihr eure Seite mit 11.500 Abonnenten löschen? Ich habe es getan und erkläre euch, wieso auch ihr euren Blickwinkel auf die Zahlen ändern solltet.
Posted by Berufsschule für Medienberufe Mrz - 30 - 2020
Unkraut vergeht nicht! Trash Sendungen erobern das deutsche Fernsehen seit über zehn Jahren! Altbekannte Formate wie „Germany´s next Topmodel“ flimmern schon seit 2006 über unsere Bildschirme. Aber auch ganz neue Shows wie „Love Island“ finden großen Anklang. Wie zum Teufel kann es sein, dass man immer mehr Trash Sendungen im deutschen Fernsehen sieht? Warum setzen sich Millionen Menschen vor den Fernseher, wenn Youtube, Netflix & Co. den TV – Formaten den Rang ablaufen?